Spyware und Adware:

Was ist das?

Spyware – das sind ungebetene Gäste auf Deinem PC, die Dich und Deine Surfgewohnheiten ohne Dein Wissen ausspionieren. Spyware landet häufig durch Internetseiten auf Deiner Festplatte, die "Aktive Inhalte" enthalten. "Aktive Inhalte" sind nicht sichtbare Funktionen von Webseiten die mit Unterstützung Deines Browsers (z. B. Internet Explorer) auf Deinem Rechner ausgeführt werden. Eigentlich sollen sie die besuchten Internetseiten anschaulicher darstellen. Es können aber auch ungewollte Aktionen auf Deinem Rechner ausgeführt werden, wie beispielsweise das Installieren von unerwünschten Programmen oder das Auslesen von Benutzerdaten.

Auch durch die Installation von Freeware oder Shareware, also im Internet frei verfügbarer Software, kann Spyware auf Deinem Rechner gelangen. Neben den gewünschten Funktionen beinhalten diese manchmal noch "Spionage-Funktionen". Doch auch kommerzielle Software kann Funktionen zur Übermittlung von Daten enthalten. Es kann vorkommen, dass Du bei der Registrierung der Software sogar Ihre Zustimmung dazu gegeben hast: Vor dem Herunterladen oder bei der Installation musst Du die Bestimmungen in den Nutzungs- bzw. Lizenzvereinbarungen akzeptieren. Darin sind manchmal Klauseln versteckt, in denen Du Dich als Nutzer mit der Übermittlung persönlicher Daten einverstanden erklärst.

Erst einmal auf Deinem PC gelandet, schnüffeln die Spyware-Programme dann nach unterschiedlichen Informationen wie etwa Angaben zur benutzten Software, der heruntergeladenen Dateien oder die Konfiguration der Hardware. Diese Informationen können einerseits für die Installation der Software wichtig sein. Andererseits können sie zusammen mit Informationen, die beispielsweise während einer Registrierung gemacht wurden, zur Erstellung eines Verhaltens-Profils verwendet werden. Es lässt sich oft schwer sagen, welche Daten nun zur Funktionalität der Software erforderlich sind, und welche nicht.

Als Adware (Kunstwort aus den Begriffen advertising, engl. "Werbung", und software) bezeichnet man (üblicherweise kostenlose und funktionell uneingeschränkte) Software, die dem Benutzer zusätzlich zur eigentlichen Funktionalität Werbebanner oder Werbe-Popups zeigt. Diese Werbeeinblendungen lassen sich normalerweise nicht abschalten und sind meist immer sichtbar. Der Hersteller der Software finanziert diese durch den Verkauf von Werbeeinblendungen Dritter.

Gleich wie bei Spyware, kannst du Dir Adware durch das bloße Surfen im Internet (Aktive Inhalte) einfangen.

Da es Programme gibt, die sowohl Adware als auch Spyware sind, wird Adware oft mit Spyware gleichgesetzt. Prinzipiell hat das Anzeigen von Werbung und das Auswerten von Benutzerdaten jedoch nichts miteinander zu tun.

Wie schütze ich mich davor?

Grundsätzlich kann man sich vor Spyware und Adware schützen. Wenn ich bei meinen Internetbrowser das Anzeigen aktiver Inhalte zulasse, dann kann sich schon mal etwas ohne mein Wissen auf meinem PC installieren. Im Idealfall müsste man also einen Browser verwenden, der so was nicht zulässt, oder ziemlich hohe Sicherheitseinstellungen verwenden. Dein Surfen im Internet wird dadurch aber sicher an "Fun" verlieren.

Selbstverständlich gibt es jede Menge an Programmen, die Dich vor Spyware und Adware schützen. Gute Virenscanner (z.B. Kaspersky Antivirus) erkennen bekannte (bösartige) Exemplare und verhindern deren Installation. Auch gibt es einige sehr gute Freeware Programme, Du findest diese in meinem Downloadbereich.

Eines muss Dir aber klar sein, vor einer Spyware, deren Funktion Du in div. Lizenzbestimmungen zugestimmt hast, schützen diese Programme nicht.

Ein weiterer Schutz ist eine gute Firewall. Erst was Du freigibst, würde von Deinem PC ins Internet gelangen.

Für einen ganz normalen PC- und Internetuser also ein schwieriges Thema. Man muss wissen wie man sicher Im Internet unterwegs ist, wissen wie man seine Sicherheitseinstellungen vornimmt, eine Firewall bedient und sollte dann noch jede Menge an Schutzssoftware im Hintergrund mitlaufen haben.


Noch Fragen?

Broken Link gefunden?

©1997-2008 by andreas@perwein.com
Die auf mr-virus.cc veröffentlichen Texte sind das geistige Eigentum ihrer Autoren.
Jegliche Art der Vervielfältigung, Kopie oder Übernahme ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet!
Weitere Infos sind dem Impressum zu entnehmen.