Computerviren / Allgemein:

 

 

Computerviren sind eigenständige Programme, die erschaffen werden, um Unruhe in die Computerwelt zu bringen. Früher wurden sie ausschließlich über Disketten verbreitet, in der heutigen Zeit dienen vorwiegend das Internet und sämtliche Arten von E-Mails zur Übertragung dieser Quälgeister.

Vor Jahren noch war es der STONED-Virus der sich immer beim Booten gemeldet und dann nach und nach den PC verlangsamt hat, heute sind es Viren und Würmer wie Sobig oder Mydoom die in kürzester Zeit großen Schaden und Verwirrung anrichten können.

Nun sind zum Glück ja jede Menge guter Antivirenprogramme auf dem Markt die eine rechtzeitige Erkennung möglich machen. Die restlose Entfernung der Viren aus dem PC oder einem Netzwerk wird aber leider immer schwieriger. Am sinnvollsten ist es daher, alle Anstrengungen darauf zu konzentrieren, Viren schon beim Eindringen in ein System zu erkennen und zu blockieren.

Kurzerklärung:

Ein Computervirus ist ein kleines Programm, das die Fähigkeit hat sich zu reproduzieren, dh. zu vermehren. Einmal in einem Computersystem eingedrungen kann er, sofern er nicht erkannt wird, die vorprogrammierten Funktionen ausführen.
Das kann die Ausgabe eines Textes am Bildschirm sein bis hin zum Formatieren der Festplatte.

Moderne Computerviren arbeiten mit Scriptsprachen oder Macros, dh. sie benötigen zum Laufen Programme oder Umgebungen, die den Scriptcode verarbeiten können. Heute kann das jedes Word oder Excel, daher sind diese Viren stark im kommen.

Mit einem Computervirus kann man wie folgt infiziert werden:

1. Man bekommt eine E-Mail mit einem ausführbaren Programm als Anhängsel (Attachment)

2. Man bekommt von einem Bekannten eine Diskette oder eine CD mit Programmen und diese enthalten den Virus.

3. Man surft im Web und gelangt zu einer Webseite, in der der Computervirus implementiert ist.

In den ersten beiden Fällen infiziert man sich erst, wenn das Programm (welches den Virus enthält) am PC ausgeführt wird.

Im dritten Fall reicht schon das Anschauen einer Webseite. Ist im Internet Explorer die Sicherheitsstufe auf "Niedrig" eingestellt, so führt Dein Browser sämtliche Befehle aus, die er auf der Website findet. Er frag nicht mal nach, ob Du das überhaupt willst.

Dann gibt es noch die Möglichkeit, daß man in einem Firmennetzwerk hängt und ein Kollege einen Virus einschleppt. Auch dann ist man schnell betroffen und nix geht mehr.

Es ist daher SEHR WICHTIG ein Schutzsystem für seinen PC aufzubauen! Wie das geht kannst Du hier nachlesen.

Noch Fragen?

Broken Link gefunden?

©1997-2008 by andreas@perwein.com
Die auf mr-virus.cc veröffentlichen Texte sind das geistige Eigentum ihrer Autoren.
Jegliche Art der Vervielfältigung, Kopie oder Übernahme ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet!
Weitere Infos sind dem Impressum zu entnehmen.